Wann lohnt es sich fremde Pins von anderen zu pinnen?

Eine Frage, die in meinen Beratungen immer wieder auftaucht, ist diese: Soll ich fremde Pins anderer Nutzer*innen pinnen? Wenn ja, wie oft?
Grundsätzlich sollten Sie auf Pinterest vor allem Ihre eigenen Inhalte teilen, um so auf Ihre eigenen Angebote hinzuweisen. Fremde Pins sollten somit nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Auch Pinterest empfiehlt, sich auf den eigenen Content zu konzentrieren:
“Ihr könnt euch Pins anderer merken, um das Thema, für welches euer Profil steht zu unterstützen. Beachtet dabei jedoch, dass eure eigenen, selbst erstellten Pins bevorzugt werden. Wenn ihr Pinterest zur eigenen Inspiration nutzen wollt, empfiehlt es sich dafür ein privates Profil zu nutzen. Daran könnt ihr ein Unternehmensprofil anknüpfen und vermischt so keine kuratierten mit selbst erstellten Inhalten.”
Pinterest Creator Community
Die eigenen Inhalte stehen also klar im Fokus. Aus meiner Erfahrung heraus gibt es dennoch einige Szenarien, wo es sich lohnen kann, fremde Pins anderer Nutzer*innern zu kuratieren.
Beitrag anhören
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Die Folge hat dir gefallen?
Dann hinterlasse mir gern eine positive Bewertung auf iTunes. Klicke dazu einfach auf “Bewertungen und Rezensionen” und lass mich wissen, was dir gefallen hat. Klicke hier für deine Bewertung.
Fremde Pins für den strategischen Accountaufbau pinnen
Ganz am Anfang, wenn Sie mit einem neuen Pinterest-Account starten, kann es sich aus verschiedenen Gründen lohnen, Pins anderer Nutzer*innen zu kuratieren. Zum einen können Sie Ihren Account so mit relevantem Content füllen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie mit der Erstellung eigener Inhalte etwas brauchen.
Das leitet direkt zum zweiten Vorteil über: Sie optimieren Ihren Account so bereits für die Suchmaschine Pinterest, denn jede zusätzliche Information unterstützt dabei, dass Ihr Profil an Kontur gewinnt. Insofern sollten Sie auch beim Repinnen strategisch vorgehen und wirklich nur relevante Inhalte aus Ihrem Themenbereich teilen.
Zugleich – und das ist der dritte Vorteil – können Sie so bereits testen, welche Inhalte besonders gefragt sind und welche Designs gut funktionieren. Diese Erkenntnisse können Sie in Ihre eigene Contentstrategie zurückfließen lassen.
Zur Reichweitensteigerung
Auch über die Anfangsphase hinaus kann es sich lohnen, fremde Pins zu teilen. Ich empfehle dies vor allem in zwei Kontexten: im Rahmen von Tailwind Communities sowie von Gruppenpinnwänden. In beiden Fällen pinnen Sie gemeinsam mit anderen Nutzer*innen aus Ihrer Nische. Und in beiden Fällen gilt das Prinzip der Gegenseitigkeit: Sie teilen Ihren Content in die Community und teilen im Gegenzug Pins anderer.
Dafür erhalten Sie gleich doppelten Mehrwert zurück: Zum einen finden Ihre Pins weitere Verbreitung bei relevanten Zielgruppen, die mit Ihren Inhalten eventuell noch nicht vertraut sind. Zudem können Sie diese Gruppen zum Netzwerken nutzen und so Beziehungen innerhalb Ihrer Nische aufbauen.
Beachten Sie jedoch, dass Ihre eigenen Pinnwände stets den Vorzug haben sollten und Gruppenpinnwände sowie Tailwind Communities nur eine sekundäre Rolle spielen sollten.
Als Mehrwert für Ihre Zielgruppe
Sinnvoll kann das Teilen fremder Pins auch dann sein, wenn Sie auf Ihrem Profil Informationen bereitstellen möchten, die für Ihre Zielgruppe zwar relevant sind, die Sie selbst aber nicht erstellen werden. Das können z.B. bestimmte Nischenthemen in Ihrer Branche sein, die für Ihren Unternehmenskern nicht zentral sind.
Wenn Sie fremde Pins zu anderen oder auch privaten Zwecken merken möchten, nutzen Sie dafür am Besten eine geheime Pinnwand. So können Sie die Informationen einsehen, doch nach außen hin sind sie nicht sichtbar.
Haben Sie noch Fragen zu Ihrer Pinterest-Strategie? Dann buchen Sie hier Ihren Wunschtermin für eine individuelle Beratung.
In der Folge erwähnte Tools und Quellen:
Tailwind Communities – kostenlos testen*
Individuelle Pinterest-Beratung buchen
Weitere nützliche Links:
Onlinekurs Erfolgreich auf Pinterest starten
Toolkit für perfekte Pins & Pin-Vorlagen für Canva – jeden Monat neu*
Erfolgreich auf Pinterest ebook
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links (markiert mit einem *). Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhalte ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.