So erstellst du in Canva professionelle Mockups für deine digitalen Produkte (kostenlos)

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links (markiert mit einem *). Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhalte ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Suchst du ein professionelles Tool, um online kostenlos Mockups zu erstellen? Dann bist du bei Canva genau richtig. In dem Grafikdesigntool kannst du bereits in der kostenlosen Version online ganz einfach Mockups für deine digitalen Produkte erstellen.
Was ist Canva?
Canva ist ein extrem beliebtes Grafikdesigntool (auch und gerade für Nicht-Designer), das du am Desktop sowie als App nutzen kannst. Mit Canva erstellst du blitzschnell professionelle Designs, z.B. für Pinterest-Pins, soziale Medien, Präsentationen, Logos, Visitenkarten, Desktop-Hintergründe und und und. Im Grunde kannst du dein ganzes CI über Canva steuern. Ich nutze Canva mittlerweile in der Pro Version, allein schon wegen der Ordnerstruktur, der Teamfähigkeit, dem Feature zum Entfernen von Hintergründen in Fotos und der erhöhten Menge an verfügbaren Vorlagen und Stock Fotos sowie Videos.
>> Hier kannst du mit Canva kostenfrei starten*
Mockups in Canva erstellen – kostenlos
Über eine Integration mit Smartmockups* bietet Canva die Möglichkeit verschiedene Mockup-Szenen für digitale Produkte zu erstellen und in Designs zu integrieren. Und das schon in der kostenlosen Version von Canva.
Smartmockups als eigenständiges Tool
Smartmockups nutze ich schon seit einigen Jahren, um Mockups für meine digitalen Produkte zu erstellen. Auf Smartmockups.com* findest du eine kleine Auswahl an kostenlosen sowie eine größere Auswahl an kostenpflichtigen Mockups für verschiedene Einsatzbereiche, die konstant erweitert werden:
- Computer, Tablets, Smartphones
- Bücher & ebooks
- Visitenkarten, Broschüren
- Plakate & Rahmen
- Produktverpackungen (z.B. Getränke, Kaffee, Kosmetik, Nahrungsergänzungsmittel)
- T-Shirts, Hoodies, Taschen
- Tassen & Kissen
- Social Media Mockups
- Video Mockups (Premium-Feature)
- und vieles mehr
Smartmockups funktioniert an sich schon sehr gut als eigenständige App. Du wählst deinen Use Case aus, z.B. ein eBook Cover, dann eine Mockup Scene, lädst dein Produktfoto hoch, passt es an (z.B. durch Rotieren) und kannst im Anschluss dein Mockup in verschiedenen Auflösungen herunterladen.


So nutzt du Smartmockups in Canva
Um Mockups in Canva zu erstellen, erstellst du zunächst ein Design in Canva oder lädst ein Bild in den Canvas.
Klicke auf dein Design und dann auf “Effekte”. Klicke in der linken Navigation auf Smartmockups.
Wähle nun die passende Mockup-Szene und dein Bild wird direkt integriert.
Nun kannst du dein Mockup herunterladen, direkt veröffentlichen, in der Cloud speichern oder per E-Mail versenden.
Video-Anleitung: Mockups in Canva erstellen mit Smartmockups
Vorteile von Smartmockups in Canva
Die Integration mit Canva bringt vor allem zwei Vorteile:
- Du kannst blitzschnell zwischen verschiedenen Mockup-Szenen wechseln. Wirklich, mit einem Mausklick. Das ist in der Geschwindigkeit kaum zu toppen.
- Du kannst deine Mockups unmittelbar in Canva Designs einbinden. Auf Smartmockups.com* kommst du zwar zu einem professionellen Mockup, aber letztlich hast du hier eines, das grundsätzlich auch jeder andere nutzen kann. Über die Einbindung in ein Canva-Design kannst du dein Mockup noch individueller gestalten und auch stärker in dein Corporate Design einbinden.
Worauf du beim Erstellen von Mockups in Canva achten solltest
Achte darauf, dass das Format deiner Originaldatei zum Format des Mockups passt. Idealerweise nutzt du Standardformate. Und nun viel Spaß beim Erstellen deiner Mockups!